Was ist frei?
Kein Kinderhotel. Sondern viel besser!
Oft werden wir von Gästen nach den Möglichkeiten gefragt, Kinder zu beschäftigen. Dann geraten wir etwas ins Stottern und müssen zugeben: Wir sind kein Kinderhotel. Wir haben keine Hüpfburg, keinen Bastel-Keller, keine Kletterwand und keinen Swimmingpool. Dafür jede Menge Platz im riesigen Garten, Sand in der Sandkiste, ein Trampolin, eine Slag-Line, eine Tischtennisplatte und eine Schaukel, drei Pferde und ein paar Hühner als Nachbarn und einen Badesee in der Nähe.
Und es ist so: Wenn die Kinder erstmal draussen sind, kommen sie von selber gar nicht so schnell zurück. Irgendwann sind sie wieder da (meistens haben sie dann Hunger) und toben weiter durchs Haus. Dabei gibt es eigentlich nur eine Regel: Bitte Strümpfe anziehen, weil sich von dem alten Fußboden manchmal Splitter lösen.
Spielende Kinder sind uns fast nie zu laut, zu laut sind manchmal eher die Eltern, wenn sie fordern, die Kinder sollten bitte leise sein. Da loben wir uns die entspannten Omas und Opas, die mit ihren Enkeln motiviert durch den Garten tollen.
Und wenn ihr doch mal raus wollt, findet ihr im folgenden noch eine Liste mit Tipps und Empfehlungen für Aktivitäten mit Kindern in unnserer Umgebung.
Oft werden wir von Gästen nach den Möglichkeiten gefragt, Kinder zu beschäftigen. Dann geraten wir etwas ins Stottern und müssen zugeben: Wir sind kein Kinderhotel. Wir haben keine Hüpfburg, keinen Bastel-Keller, keine Kletterwand und keinen Swimmingpool. Dafür jede Menge Platz im riesigen Garten, Sand in der Sandkiste, ein Trampolin, eine Slag-Line, eine Tischtennisplatte und eine Schaukel, drei Pferde und ein paar Hühner als Nachbarn und einen Badesee in der Nähe.
Und es ist so: Wenn die Kinder erstmal draussen sind, kommen sie von selber gar nicht so schnell zurück. Irgendwann sind sie wieder da (meistens haben sie dann Hunger) und toben weiter durchs Haus. Dabei gibt es eigentlich nur eine Regel: Bitte Strümpfe anziehen, weil sich von dem alten Fußboden manchmal Splitter lösen.
Spielende Kinder sind uns fast nie zu laut, zu laut sind manchmal eher die Eltern, wenn sie fordern, die Kinder sollten bitte leise sein. Da loben wir uns die entspannten Omas und Opas, die mit ihren Enkeln motiviert durch den Garten tollen.
Und wenn ihr doch mal raus wollt, findet ihr im folgenden noch eine Liste mit Tipps und Empfehlungen für Aktivitäten mit Kindern in unnserer Umgebung.
Aktivitäten mit Kindern
Die meisten Unternehmungen, die sich in der Gegend anbieten, machen auch Kindern Spaß, darüber hinaus gibt es aber noch diverse Angebote, die speziell auf Kinder ausgerichtet sind:
Sommerrodelbahn mit Affenpark
Geöffnet von April bis Oktober, Rodelbahn & Affenwald Malchow, Karower Chaussee 6, 17213 Malchow, Tel.: 0399 32/184 22.
Kletterwald
Schöner Kletterwald mit Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, geöffnet von April bis Oktober. Kletterwald Müritz, Kameruner Weg 13, 17192 Waren (Müritz), Tel.: 0172/606 83 58.
Erlebnisthermen
Die Therme in Göhren-Lebbin (siehe Wellness und Therme) ist toll zum Rutschen und Toben im Wasser (wenn das Wetter es draussen nicht zulässt). Weitere Thermen finden Sie in Röbel (MüritzTherme, Am Gotthunskamp 14, 17207 Röbel/Müritz, Tel.: 0399 31/878 19) und in Güstrow (Oase, Plauer Chaussee 7, 18273 Güstrow, Tel.: 038 43/855 80). Letztere bietet eine besonders beeindruckende Wasserrutsche.
Bärenwald
In dem Tierschutzprojekt finden Bären die im Zirkus oder im Zoo in ihrer Bewegungsfreiheit stark eingeschränkt waren, ein großes unübersichtliches Waldgebiet, in dem sie wieder ein bärenwürdiges Leben führen können. Bärenwald Müritz, Am Bärenwald 1, 17209 Stuer, Tel.: 039924/791 18.
Wisentreservat
Wisentreservat Damerower Werder, Zum Werder 5a, 17194 Jabel / OT Damerow, Tel.: 0399 29-767 11.
Müritzeum
Einen phantastischen Einblick in die Natur der Seenplatte bietet das Müritzeum: in dem architektonisch beindruckenden Gebäude werden Flora und Fauna der Gegend in musealer Aufbereitung präsentiert. Teil der Ausstellung ist ein über zwei Stockwerke reichendes Aquarium mit 100.000 Litern Fassungsvermögen und einem 500-köpfigen Maränenschwarm. Öffnungszeiten: Apr-Okt: täglich Montag bis Sonntag, 10-19 Uhr, Nov-Mär: täglich Montag bis Sonntag, 10-18 Uhr. Zur Steinmole 1, 17192 Waren (Müritz), Tel.: 03991-633 68-0.
Agroneum
Ein Freilichtmuseum der besonderen Art ist das frisch renovierte und neu eröffnete Agroneum in Alt Schwerin. Zu sehen ist eine komplette Gutsanlage, aber auch alte Traktoren, Bahnen und sogar Flugzeuge, wechselnde Sonderausstellungen. Agroneum Alt Schwerin, Achter de Isenbahn 2, 17214 Alt Schwerin, Tel.: 039932/474 50.
Die meisten Unternehmungen, die sich in der Gegend anbieten, machen auch Kindern Spaß, darüber hinaus gibt es aber noch diverse Angebote, die speziell auf Kinder ausgerichtet sind:
Sommerrodelbahn mit Affenpark
Geöffnet von April bis Oktober, Rodelbahn & Affenwald Malchow, Karower Chaussee 6, 17213 Malchow, Tel.: 0399 32/184 22.
Kletterwald
Schöner Kletterwald mit Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, geöffnet von April bis Oktober. Kletterwald Müritz, Kameruner Weg 13, 17192 Waren (Müritz), Tel.: 0172/606 83 58.
Erlebnisthermen
Die Therme in Göhren-Lebbin (siehe Wellness und Therme) ist toll zum Rutschen und Toben im Wasser (wenn das Wetter es draussen nicht zulässt). Weitere Thermen finden Sie in Röbel (MüritzTherme, Am Gotthunskamp 14, 17207 Röbel/Müritz, Tel.: 0399 31/878 19) und in Güstrow (Oase, Plauer Chaussee 7, 18273 Güstrow, Tel.: 038 43/855 80). Letztere bietet eine besonders beeindruckende Wasserrutsche.
Bärenwald
In dem Tierschutzprojekt finden Bären die im Zirkus oder im Zoo in ihrer Bewegungsfreiheit stark eingeschränkt waren, ein großes unübersichtliches Waldgebiet, in dem sie wieder ein bärenwürdiges Leben führen können. Bärenwald Müritz, Am Bärenwald 1, 17209 Stuer, Tel.: 039924/791 18.
Wisentreservat
Wisentreservat Damerower Werder, Zum Werder 5a, 17194 Jabel / OT Damerow, Tel.: 0399 29-767 11.
Müritzeum
Einen phantastischen Einblick in die Natur der Seenplatte bietet das Müritzeum: in dem architektonisch beindruckenden Gebäude werden Flora und Fauna der Gegend in musealer Aufbereitung präsentiert. Teil der Ausstellung ist ein über zwei Stockwerke reichendes Aquarium mit 100.000 Litern Fassungsvermögen und einem 500-köpfigen Maränenschwarm. Öffnungszeiten: Apr-Okt: täglich Montag bis Sonntag, 10-19 Uhr, Nov-Mär: täglich Montag bis Sonntag, 10-18 Uhr. Zur Steinmole 1, 17192 Waren (Müritz), Tel.: 03991-633 68-0.
Agroneum
Ein Freilichtmuseum der besonderen Art ist das frisch renovierte und neu eröffnete Agroneum in Alt Schwerin. Zu sehen ist eine komplette Gutsanlage, aber auch alte Traktoren, Bahnen und sogar Flugzeuge, wechselnde Sonderausstellungen. Agroneum Alt Schwerin, Achter de Isenbahn 2, 17214 Alt Schwerin, Tel.: 039932/474 50.